Cardio vs. Krafttraining – was hilft besser beim Abnehmen?

pexels-olly-3764472
Wenn du Fett verlieren willst, stellt sich schnell die Frage: Ausdauertraining oder Gewichte stemmen? In diesem Artikel erfährst du, welche Trainingsform beim Abnehmen wirklich effektiver ist – und warum die Kombination oft der Schlüssel zum Erfolg ist.

Wenn es ums Abnehmen geht, denken viele zuerst an Joggen, Fahrradfahren oder stundenlanges Schwitzen auf dem Crosstrainer. Aber wie steht es eigentlich um Krafttraining? Was bringt mehr – Cardio oder Gewichte stemmen?

Die Wahrheit ist: Beide Trainingsarten haben ihre Vorteile. Welche Methode am besten zu Dir passt, hängt davon ab, wie Du trainierst – und was Du langfristig durchhalten kannst.

Was passiert beim Abnehmen im Körper?

Abnehmen bedeutet ganz einfach: Du nimmst weniger Energie (Kalorien) zu Dir, als Du verbrauchst. Dieses sogenannte Kaloriendefizit zwingt Deinen Körper, auf Reserven – also Fett – zurückzugreifen.

Bewegung hilft Dir dabei, Deinen Kalorienverbrauch zu erhöhen – und gleichzeitig Muskeln, Herz und Stoffwechsel zu stärken. Aber nicht jede Trainingsform wirkt gleich.

Cardio: Der Klassiker für schnellen Kalorienverbrauch

Cardiotraining – also Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Seilspringen – bringt Deinen Puls in die Höhe und lässt die Kalorien nur so purzeln.

Vorteile von Cardio:

  • Hoher Kalorienverbrauch in kurzer Zeit
  • Verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Hilft beim Stressabbau und steigert das Wohlbefinden
  • Ideal für Einsteiger

Aber:

Cardio alleine baut kaum Muskeln auf – und ohne Muskeln sinkt Dein Grundumsatz, also der Kalorienverbrauch in Ruhe.

Krafttraining: Der unterschätzte Fettkiller

Krafttraining bringt Deinen Körper langfristig richtig in Form – denn es hilft Dir, Muskeln aufzubauen, und das hat gleich mehrere Vorteile beim Abnehmen.

Vorteile von Krafttraining:

  • Muskeln verbrennen auch in Ruhe Kalorien – je mehr Muskeln, desto höher Dein Grundumsatz
  • Formt den Körper sichtbar
  • Reduziert den Jojo-Effekt – denn Dein Körper wird effizienter im Umgang mit Energie
  • Stärkt Gelenke, Knochen und Haltung

? Der Kalorienverbrauch während des Trainings ist oft geringer als bei Cardio – aber der Nachbrenneffekt ist höher. Du verbrennst auch nach dem Workout noch Energie.

Was hilft also besser beim Abnehmen?

Die kurze Antwort: Beides – im Mix.

Die clevere Kombi:

  • Cardio = schneller Kalorienverbrauch
  • Krafttraining = langfristiger Fettabbau durch Muskelaufbau

Wenn Du Fett verlieren und gleichzeitig Deinen Körper straffen möchtest, ist die Kombination ideal. Du kannst z. B. zwei Krafteinheiten pro Woche mit zwei Cardioeinheiten kombinieren – oder beides in einem Workout vereinen (z. B. Zirkeltraining, HIIT).


Was passt besser zu Dir?

  • Du hasst Joggen, liebst aber Gewichte? Dann mach Krafttraining – und integriere etwas Alltagsbewegung.
  • Du brauchst Bewegung an der frischen Luft? Dann ist Ausdauertraining draußen perfekt für Dich.
  • Du willst schnell Resultate sehen? Dann mische beides und achte zusätzlich auf Deine Ernährung.

Fazit: Abnehmen beginnt im Kopf – und braucht Balance

Cardio oder Krafttraining? Die beste Methode ist die, die Du langfristig durchziehst. Denn ohne Regelmäßigkeit hilft die beste Theorie nichts. Für nachhaltigen Fettabbau und einen straffen Körper solltest Du beide Trainingsarten nutzen – angepasst an Deine Ziele und Vorlieben.

Mach Dir keinen Stress, sondern fang an. Jeder Schritt, jede Wiederholung zählt.

Hinweis:
Die Inhalte und Produktangaben in diesem Blog dienen nur Deiner Information und ersetzen keine fachliche Beratung. Für Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Haftung. Prüfe wichtige Details bitte immer direkt beim Hersteller. Mehr Infos findest Du im Impressum.

Trends & Neuigkeiten

Themen im Trend

Cardio vs. Krafttraining – was hilft besser beim Abnehmen?